Wir bewegen die Region

Wie werde ich Lokführer?

Mit dem Zug durch die geschäftige Stadt fahren?

Als Triebfahrzeugführer bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) erleben Sie etwas ganz Besonderes. Dank des Karlsruhe-Modells fahren unsere Triebfahrzeugführer die modernen Zweisystem-Stadtbahnen quer durch die Landschaft und durch die Innenstadt. So ist ein umsteigfreier Transport von der Region ins Zentrum der fächerförmigen Stadt gewährleistet.

Teilen Sie unsere Leidenschaft für Mobilität und haben Sie bereits eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer oder eine Triebfahrzeugführerlizenz? Dann bewerben Sie sich direkt auf unsere Stellenangebote. Was, wenn Sie noch keine Ausbildung haben? In nur 12 Monaten können auch Sie im Führerstand sitzen und Menschen bewegen: indem Sie sich zum Triebfahrzeugführer qualifizieren.

Während der Bewerbungsphase lernen Sie unser Unternehmen ausführlich kennen. Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, werden Sie zum Bewerberabend und zum Online-Karrieretag eingeladen. Dort können Sie echte Bahnatmosphäre schnuppern, denn während einer Rundfahrt im Simulator steht Ihnen die Tür zum Führerstand offen. Erleben Sie die Welt aus der Perspektive eines Lokführers und fragen Sie alles, was Sie schon immer über den Beruf wissen wollten. Unsere Ausbilder beantworten gerne Ihre Fragen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Leidenschaft für Mobilität bestätigt wurde, können Sie noch am selben Abend einen Termin für ein persönliches Vorstellungsgespräch vereinbaren.

Wenn Sie auch den psychologischen Eignungstest und die körperliche Eignungsprüfung bestehen, steht Ihrer Qualifikation als Lokführer nichts mehr im Wege.

Übrigens: Im Laufe des Jahres 2025 wird fast die Hälfte der AVG-Flotte ersetzt. Denn wir bekommen 75 brandneue Stadtbahnen, auch TramTrains genannt.

Aktuelle Stellenangebote

In vier Stationen

zum/zur Triebfahrzeugführer*in

Eine Mitarbeiterin (von hinten) fährt eine Bahn mit Blick in die Landschaft.

In vier Stationen

zum/zur Triebfahrzeugführer*in

  1. Deine Qualifizierung beginnt bei der AVG in Karlsruhe und in Heilbronn. Dort findet nach 6 Wochen eine schriftliche und mündliche Prüfung statt, um den europäischen Führerschein nach Triebfahrzeugführerscheinverordnung (Tfv) zu erlangen.
  2. Zwischen 30 und 35 Wochen dauert die Weiterqualifizierung bei der AVG für die Infrastrukturen von Deutscher Bahn und AVG, sowie ihren zukünftigen Fahrzeugen, die Zwei-System Fahrzeuge der AVG. Sie lernen den Regelbetrieb, sowie das richtige Verhalten bei unvorhersehbaren Situationen kennen. In der Theorie Erlerntes, setzen Sie an den Betriebseigenen Simulatoren mit den Ausbilder*innen und im Alltag mit speziell ausgebildeten Praxistrainer*innen um. Die Regelwerke nach Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, sowie nach Eisenbahnsignalordnung gehören zum Repertoire eines jeden Triebfahrzeugführer*in. In mehreren schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen müssen Sie ihr Wissen für die verschiedenen Infrastrukturen unter Beweis stellen.
  3. Nach 8 Wochen bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) wissen Sie alles zum „Fahren auf Sicht“ in der Stadt und die dort geltende Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen (BOStrab). Auch diese Station endet mit einer schriftlichen Prüfung.
  4. Wieder zurück bei der AVG werden Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik wiederholt, bevor Sie bei der finalen Abschlussprüfung unter Beweis stellen, dass Sie die Fahrzeuge in Betrieb nehmen und Züge mit Fahrgästen sicher an ihr Ziel fahren können. Nach anschließender Einweisung in die Örtlichkeiten und Strecken, steht einem Einsatz als Triebfahrzeugführer*in –etwa ein Jahr nach Ausbildungsbeginn -  nichts mehr im Wege.  

Voraussetzungen

Das solltest Du mitbringen

  • Mindestalter: 20 Jahre
  • Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Hauptschulabschluss)
  • KFZ-Führerschein Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse (B2)
  • Kundenorientiertes und freundliches Auftreten
  • Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Sicherheitsbewusstsein
  • Bereitschaft zum Schichtdienst mit Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Gesundheitliche Eignung, Schichtdiensttauglichkeit
  • Gutes Auffassungsvermögen und ständige Lernbereitschaft

Bewirb dich jetzt
einfach per Sprachnachricht
über Talk´n´Job!

Bewirb dich jetzt
einfach per Sprachnachricht
über Talk´n´Job!

Du möchtest Triebfahrzeugführer*in werden? Dann mach es Dir leicht und bewirb Dich in nur wenigen Minuten – ganz ohne Anschreiben oder Lebenslauf! Mit Talk’n’Job kannst Du Deine Bewerbung bequem per Smartphone abschicken und direkt durchstarten.


Der Bewerbungsprozess könnte nicht einfacher sein: Zunächst wählst Du den gewünschten Standort aus – ob Karlsruhe oder Heilbronn, beide bieten spannende Einstiegsmöglichkeiten. Anschließend klickst Du auf „Bewerben“ und startest Deine Sprachbewerbung. Statt mühsam Dokumente zusammenzustellen, beantwortest Du einfach per Spracheingabe einige Fragen zu Deiner Person, Deinen Qualifikationen und Deinem Interesse an der Stelle. Sobald Du fertig bist, wird Deine Bewerbung automatisch erstellt und direkt an uns übermittelt – ganz ohne Papierkram oder lange Wartezeiten!


Mit Talk’n’Job profitierst Du von zahlreichen Vorteilen: Der Bewerbungsprozess ist schnell und unkompliziert, denn aufwendige Bewerbungsunterlagen sind nicht nötig. Zudem kannst Du Dich ortsunabhängig bewerben – egal, ob von zu Hause oder unterwegs, alles funktioniert direkt über Dein Smartphone. Und das Beste? In nur wenigen Minuten ist Deine Bewerbung abgeschlossen und auf dem Weg zu uns.

Deine Kolleg*innen im Bereich Triebfahrzeugführung

Marcus Grün

Marcus Grün

Mehr erfahren
Dagmar Krüger

Dagmar Krüger

Mehr erfahren
Andreas Fritz

Andreas Fritz

Mehr erfahren
Jochen Dietz

Jochen Dietz

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Die Ausbildung dauert etwa 12 Monate.

Das Gehalt beträgt etwa 3.200 € brutto während der einjährigen Ausbildung.

Die Ausbildung wird zu 100 % von der AVG übernommen.

Die AVG ist ein tarifgebundenes Unternehmen, daher unterliegt das Gehalt dem jeweiligen gültigen Tarifvertrag.

Allgemein startet ein Triebfahrzeugführer bei ungefähr 3.500 Euro brutto plus Zulagen. Die Zulagen sind abhängig von der Planung (Feiertage, Nacht, Sonntag) und können daher variieren.

 

Du bist interessiert?

Aktuelle Stellenangebote

Deine Ansprechpartner*innen