Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) befördert mit ihren Stadtbahnen jährlich rund 46 Millionen Fahrgäste. Das Unternehmen verfügt über ein Stadtbahnnetz von mehr als 540 Kilometern und betreibt 288 Kilometer eigene Strecke, womit es zu den größten Eisenbahnunternehmen in Baden-Württemberg zählt. Ein zentrales Element ist das „Karlsruher Modell“, ein innovatives TramTrain-System, das innerstädtische Straßenbahnen und regionale Eisenbahnstrecken miteinander verbindet und so eine flexible Mobilität in der gesamten Region ermöglicht.

Die 1957 gegründete AVG ist ein kommunales Verkehrsunternehmen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter*innen. Neben dem Betrieb und der Instandhaltung der Bahnen und Strecken übernimmt die AVG auch Aufgaben im Bereich Planung, Infrastruktur und Kundenservice. Durch enge Kooperation mit der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) trägt die AVG maßgeblich zur Mobilität am Oberrhein bei.

Fachplaner*in für Leit- und Sicherungstechnik mit Schwerpunkt Digitale Zugsicherung ETCS/CBTC

AVG
Karlsruhe Tullastraße
Fach- und Führungskräfte
Vollzeit
23.10.2025
unbefristet

Ihre Verantwortung

Sie gestalten aktiv die Zukunft der digitalen Bahninfrastruktur der AVG mit – insbesondere im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Dabei übernehmen Sie Verantwortung in folgenden Bereichen:

  • Planung und Projektierung von LST mit Fokus auf digitale Zugsicherungssysteme (ETCS und CBTC) auf AVG-eigenen Strecken
  • Begleitung und technische Unterstützung von Projekten zum automatisierten Fahren (ATO)
  • Erstellung und Prüfung technischer Unterlagen, Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsdokumente
  • Koordination mit internen Fachabteilungen, externen Dienstleistenden sowie Behörden und anderen Infrastrukturbetreibenden
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Standards und Prozessen im Bereich der digitalen LST (VDV und TSI ZZS)
  • Strukturierte interne Projektübergabe an die bauausführende Abteilung
  • Anlagenspezifische Dokumentation der Projektergebnisse

Ihr Profil

Sie bringen technisches Verständnis, strategischen Weitblick und Begeisterung für die Digitalisierung der Bahninfrastruktur mit. Folgende Qualifikationen und Eigenschaften zeichnen Sie aus:

Fachliche Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Studium in einem technischen oder verkehrsbezogenen Bereich, z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehrssystemtechnik, Informatik oder vergleichbar

Berufserfahrung und Know-how:

  • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (ETCS, ATO, CBTC)
  • Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie Bahnübergangstechnik, Funk- / Fernmeldetechnik, Fahrzeugtechnik, Fahrstromversorgung und Gleisbau
  • Verständnis für betriebliche Abläufe und Betriebskonzepte im Bahnverkehr
  • Sicherer Umgang mit technischen Regelwerken, Normen und Vorschriften, z. B. VDV, TSI ZZS

Zusätzliche Kompetenzen (von Vorteil):

  • Erfahrung im Projektmanagement, Controlling oder in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
  • Kenntnisse in funktionaler Sicherheit, Risikoanalyse und Bewertung von Automatisierungspotenzialen

Persönliche Eigenschaften:

  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • Innovationsfreude und Interesse an neuen Technologien
  • Kommunikationsstärke und Teamorientierung
  • Eigenverantwortung und Engagement für nachhaltige Lösungen

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung
  • Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
  • Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender Führungskultur
  • Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (ETV)
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen 
  • Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant „NahVerzehr“
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits, vergünstigtes Deutschlandticket und weitere lokale Vergünstigungen

Insights für alle interessierten Personen

Immer donnerstags von 16:00 – 16:30 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.

Link zur Veranstaltung:         Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen 

Klingt gut?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Ihre Ansprechperson:
Katrin Werner
Personalreferentin Recruiting
Tel: 0721 / 6107-5638
 
Ansprechperson Fachabteilung:
Katharina Dieterle 
Abteilungsleitung
Tel: 0721 / 6107-5100